Agile Methoden sind wertvoll, doch Unklarheiten und fehlende Konzepte können zu kostspieligen Überarbeitungen führen. Um diese Risiken zu vermeiden, haben wir «Safe Start» entwickelt. Es erweitert agile Ansätze um zusätzliche Phasen, klare Kommunikationsstrategien und definierte Lieferergebnisse, um ein gemeinsames Verständnis für den Projektverlauf und das Endprodukt zu schaffen.
In Workshops mit den zentralen Wissensträgern und Anwendern Ihrer Firma erarbeiten wir ein tiefgehendes Verständnis Ihrer Geschäftsprozesse. Als Resultat erhalten Sie klar definierte Lieferergebnisse, die eine stabile und effiziente Entwicklung sicherstellen.
Die Entwicklung erfolgt in agilen Sprints, begleitet von regelmässigen Reviews und Feedbackrunden. Ein Meilensteinplan und klare Kommunikationsrichtlinien sorgen dafür, dass alle Beteiligten stets über den Projektfortschritt informiert sind.
Nach der Inbetriebnahme bieten wir eine Hyper-Care-Phase sowie massgeschneiderte Wartungsverträge, die schnelle Reaktionen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleisten.
Mit «Safe Start» führen wir Ihre Softwarelösung von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Nutzung zum Erfolg.
Möchten Sie mehr erfahren? Wir haben Safe Start in einem Blog-Post detailliert beschrieben.